Dritte Lektion aus den Lektionen des Exils – Die Komfortzone Durchbrechen: Ein Tor zu einem weiteren Leben

LEBEN IM AUSLAND

9/1/20251 min lesen

Das Exil ist nicht nur ein neuer Ort, sondern auch ein echter Test unserer Fähigkeit, Routinen zu durchbrechen und uns neuen Erfahrungen zu öffnen. Komfortzonen halten uns im Bekannten

gefangen: dasselbe Essen, dieselben Menschen, dieselben Routinen. Die Komfortzone zu durchbrechen erfordert Mut und Offenheit.

Warum ist es wichtig, die Komfortzone zu durchbrechen?

- Ohne Veränderung wird nichts Neues geschehen.

- Neue Erfahrungen öffnen Türen zu Freundschaften, Arbeit und gesunden Gewohnheiten, die wir uns nie vorgestellt haben.

- Im Exil sind wir nicht allein. Viele andere durchlaufen ähnliche Phasen, daher ist es die perfekte Zeit zum Experimentieren.

Schritte, um die Routine zu durchbrechen:

- Nimm an einer neuen Aktivität teil oder lerne ein neues Hobby.

- Ändere deinen täglichen Weg, auch in kleinen Dingen.

- Besuche eine gesellschaftliche Veranstaltung, selbst wenn du niemanden kennst.

- Sage jede Woche „Ja“ zu einer neuen Erfahrung.

Fazit:

Die Komfortzone zu durchbrechen bedeutet nicht, sich selbst zu verlieren, sondern neue

Teile deiner Persönlichkeit zu entdecken. Das Exil gibt dir die Chance, Herausforderungen zu begegnen und dein Leben durch das Unbekannte zu erweitern.

Wenn Sie auf den Link unten klicken, konnen Sie das Video ansehen:

https://www.instagram.com/p/DOBviwwjGwJ/